Schillerpark-Center für alle!

Seit dem letzten Jahr steht das Schillerpark-Center komplett leer. Das sind 25 000 m² ungenutzte Fläche, während in den umliegenden Kiezen soziale und kulturelle Einrichtungen fehlen. Menschen haben ihr gewohntes Umfeld wie den Einkauf im Real oder Freizeitgewohnheiten wie den Besuch der Bowlingbahn verloren. Was folgt jetzt darauf? Welche Auswirkungen hat das auf die umliegenden Kieze?

Was der Eigentümer Aroundtown mit dem Schillerpark-Center in Zukunft vorhat, ist noch nicht ganz klar, auch aufgrund der Corona-Pandemie. Aber Eigentum verpflichtet: Firmen wie Aroundtown, die so große Flächen mitten in der Stadt besitzen, stehen in einer sozialen Verantwortung.

Die Preise für Gewerbemietflächen sind in den vergangenen Jahren extrem gestiegen. Immer mehr kleine Gewerbetreibende, Künstler*innen, Kulturschaffende und soziale Anlaufstellen verlieren ihre Räume, weil sie die hohen Mieten nicht mehr bezahlen können. Infolge der Corona-Krise droht dem Kleingewerbe die nächste Verdrängungswelle.

Statt teure Büros oder Mikro-Apartments anzubieten, um den größtmöglichen Gewinn zu erzielen, müssen Eigentümer von so zentralen Immobilien, wie dem Schillerpark-Center, in die Verantwortung gezogen werden, damit weiterhin preisgünstige Räume für kleine Läden, Spätis oder soziale und kulturelle Einrichtungen bereitgestellt werden.

Das möchten wir am Mittwoch, den 30.6., ab 18 Uhr vorm Schillerpark-Center thematisieren. Wir möchten Ideen sammeln, eure Ideen, wie eine zukünftige Nutzung im Sinne der Nachbarschaft aussehen könnte. Kommt vorbei und macht mit!


Schillerpark-Center_Sharepicpng