Gebt der Rehberge das Café zurück!

Seit vielen Jahren steht das Parkcafé Rehberge leer. Letzten Winter hat sich eine Initiative gegründet, um diesen Leerstand zu beenden. Die „Initiative Parkcafé Rehberge“ möchte in dem Gebäude ein Café, einen Veranstaltungsraum und ein Jugendzentrum verwirklichen. Gerade das Jugendzentrum bietet eine große Chance für die jungen Menschen im Afrikanischen Viertel, da es hier besonders an solchen Institutionen mangelt. Die Initiative setzt sich dabei aus Anwohnenden des Kiezes zusammen, was ich besonders cool finde. Denn Beteiligung von Bürger*innen fördert den Zusammenhalt des Kiezes.

Ende März gab es eine Kundgebung direkt vor dem Gebäude, wo zahlreiche Politiker*innen anwesend waren und der Initiative eine breite Zustimmung signalisiert haben. Da sich das Gebäude im Eigentum von Bezirk befindet, sollte also spätestens nach der Kundgebung alles klar sein, da sich auf der Kundgebung auch der anwesende Bezirksbürgermeister von Dassel für die Initiative ausgesprochen hatte.


Helfen, damit das Parkcafé Rehberge wieder Wirklichkeit wird

Seit der Kundgebung ist nun einige Zeit vergangen, die wir als Linke wahrlich genutzt haben. Nach einem ersten Kennenlernen haben wir schnell mit der Initiative die Problemlage besprochen. Die Probleme beruhen vor allem darauf, dass sich das Bezirksamt unkooperativ zeigt. Gerade die fehlende Kosteneinschätzung für die nötige Sanierung war ein Hindernis, welches ausgeräumt werden musste. Da die Linksfraktion in der BVV in der Lage war, den Schlüssel und somit Zugang zu der Immobilie zu bekommen, konnten wir einen Architekten mit einer Kostenschätzung beauftragen.

Vor dieser Begehung war nicht einmal klar, ob man das Gebäude noch retten konnte. Denn die Jahre des Leerstands haben dem Gebäude zugesetzt. Jetzt ist aber gewiss: Das denkmalgeschützte Gebäude kann nicht nur erhalten werden, es befindet sich sogar in einem deutlich besseren Zustand, als viele vorher befürchtet hatten.


Antrag auf Direktvergabe in der Bezirksverordnetenversammlung

Also haben wir mit der Kostenschätzung und einem vom Architekten angefertigten Grundriss in der Hand einen Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung gestellt. Dieser Antrag sieht die Direktvergabe an die Initiative vor, die sich inzwischen selbst auferlegt hat, eine Gemeinnützigkeit anzustreben (Drucksache: 3287/V). Der Antrag befindet sich gerade im Hauptausschuss und wurde mit den Stimmen von SPD und Grünen, der "Zählgemeinschaft" in Mitte, abgelehnt. Damit wird der Antrag in der kommenden BVV-Sitzung (16.09.) abgelehnt werden. Wir verfolgen die Entwicklung weiter und werden die Initiative auch weiterhin in enger Abstimmung politisch unterstützen.

Weitere Informationen: https://www.simongueckel.de/wedding/parkcafé-rehberge

Zur Initiative Parkcafé Rehberge: https://wechange.de/group/initiative-parkcafe-rehberge/

20210906_143359jpg